Bauen in Raaba-Grambach

Die Gemeinde Raaba-Grambach liegt im Bezirk Graz-Umgebung und zählt über 4.500 Einwohner. Die Gemeinden Raaba und Grambach wurde im Rahmen der Gemeindestrukturreform zusammengelegt.

Mit einer Fläche von 14,64 km2 ist Raaba-Grambach eine der kleineren Gemeinde des Bezirkes und liegt südöstlich von Graz. Raaba-Grambach grenzt im Norden an Hart bei Graz, im Westen an Laßnitzhöhe und Vasoldsberg, im Süden an Hausmannstätten sowie im Osten an Gössendorf. Der Raababach fließt durch das Gemeindegebiet.

Die beiden Katastralgemeinden Grambach und Raaba bilden die Gemeinde.

Durch die Süd-Autobahn, die direkt durch das Gemeindegebiet geht, ist Raaba-Grambach gut an die Umgebung angebunden. Außerdem hat Raaba-Grambach einen Bahnhof der steirischen Ostbahn mit einer Verbindung nach Graz und Gleisdorf.
Die Entfernung zwischen Raaba-Grambach und der Landeshauptstadt Graz beträgt rund 8 Kilometer.

Im Gemeindegebiet gibt es mehrere Kapellen, das Schloss Spielerhof sowie die Böhmervilla, die aus der Zeit des Jugendstils stammt. Durch die Zusammenlegung mehrere Grünflächen entstand im Jahr 2020 der Lebenspark 2000 mit einer Gesamtfläche von 11.000m2.

In der Gemeinde Raaba-Grambach gibt es zwei Kinderkrippen, zwei Kindergärten sowie eine Volksschule mit Ganztagesbetreuung. Eine gute Infrastruktur ist durch Einkaufsmöglichkeiten, Bank, medizinische Versorgung sowie eine Polizeiinspektion vor Ort gegeben. Das vielfältige Angebot der Gemeinde wird auf der Website präsentiert.

Bauen in Raaba-Grambach

Die Gemeinde verfügt über ein eigenes Bauamt. Außerdem sind auf der Website der Gemeinde Informationen sowie wichtige Formulare rund ums Thema Bauen abrufbar.